Beitragssuche
Positive Impulse
01.Februar 2019 | Beiträge – jüdisches berlin | Gemeinde
Bereits 21 Jahre vermittelt unser Projekt durch seine Programme positive Impulse und findet großen Anklang in der Gemeinde. Das Projekt fördert nicht nur die Integration innerhalb der Gemeinde, es leistet auch einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Dialog. Im Jahr 2018 begrüßten wir Künstler aus Berlin, Potsdam, Hannover, Düsseldorf, Warschau, Prag, Wien, Göteborg, Sidney, London, Moskau, St. Petersburg und Israel. Es waren 8 Interessengruppen und 3 Theaterstudios u.a. für junge Erwachsene (+ 18) aktiv. Natalia Holler und Ludmila Budich, unsere erfahrenen Guides zu jüdischen Orten ziehen viele Kinder und Erwachsene in ihren Bann. Im Club »Tourist«, Ltg. Vladimir Geibel, treffen sich aktive und in der Seele jung gebliebene Menschen. 2018 reisten wir eine Woche nach Prag, um jüdische Orte zu besichtigen. Das Theater »Lori«, Ltg. Elena Klychareva & Jurgen Lori, trat in Zypern und Litauen auf und präsentierte auf hiesigen Theaterfestivals unsere Gemeinde. »Lori«
gab seine Premieren »Jüdisches Kabarett oder Deutsch-Unterricht« in Berlin und Dresden, sein Purimspiel in der JG Potsdam und das Theaterstück »Kabarett Odessa« im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur Berlin. 2018 fand die 1. Premiere des Studios für junge Erwachsene »Margarites Träume«, Ltg. Maria Zharkova, statt. Der Club »Kinosaal«, Ltg. Nata Merenkova, trifft sich monatlich und zeigt die besten Gegenwartsfilme mit jüdischen Darstellern und anschließender Diskussion. Das »Literaturcafé« in der Fasanenstraße, Ltg. Alexander Laiko, zieht Intellektuelle an. Sie stellen ihre Werke vor und arbeiten an einem neuen Buch »Vierte Welle«. Unser Dank für die warme und fürsorgliche Atmosphäre während dieser Treffen gilt der »Wirtin« unseres Literaturcafés, Larissa Мakeeva.
2018 neu waren die Gruppe »Gedächtnistraining«, Ltg. Katja Katchko, sowie der Club der Reisenden, Ltg. Elena Keglina. So besuchten wir jüdische Orte in Sizilien und Portugal. Neue Veranstaltungsreihen beinhalten Konzerte für Kinder und Erwachsene mit Natalia Sudnikovic + Ensemble »T&T« und Tangoabende, Ltg. Philipp Kirchner. Danke für erfolgreiche Zusammenarbeit!
2018 wurden ca. 150 Veranstaltungen und Clubtreffen organisiert: Stadt- und Museumsführungen, Vorträge, Konzerte, Theater-, Film- und Buchvorstellungen, Feste für die ganze Familie, auf Russisch und Deutsch, die ca. 7000 Gäste besuchten! Herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helfer und an die Leiterin des Integrationsdezernats, Hannelore Altmann, unser Herz und unsere Seele! Danke an unsere Gäste für ihre Treue!
Ein gesundes 2019!
Svetlana Agronik
jüdisches berlin
2012_18 Alle Ausgaben
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- September 2015
- Februar 2018
- Januar 2018
- fileadmin/redaktion/jb197_okt2017.pdf
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2017
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2017