Religionsunterricht außerhalb Jüdischer Schulen

Auch für Kinder, die nicht die jüdischen Schulen besuchen, bietet die Jüdische Gemeinde Religionsunterricht an.
Der Unterricht findet an Schulen oder auch zentral statt.

Wir sind dabei, dieses Angebot an Religionsunterricht außerhalb der jüdischen Schulen auszubauen, gemäß dem Interesse der Familien und den finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde.
Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen anspruchsvollen und interessanten jüdischen Religionsunterricht anzubieten, der ihnen Spaß macht und ihnen

  1. Kenntnisse und Kompetenzen im Judentum auf altersgemäßem Niveau vermittelt und
  2. Kompetenzen für eine fundierte Auseinandersetzung mit der eigenen jüdischen Identität in einer pluralistischen Einheitsgemeinde und in einer pluralistischen Gesellschaft ermöglicht.

Koordinatorin für den Religionsunterricht außerhalb der jüdischen Schulen ist Rabbinerin Gesa S. Ederberg.

Haben Sie für Ihr Kind Interesse an diesem Unterricht? Kennen Sie noch andere jüdische Familien an der Schule Ihres Kindes, die eventuell auch Interesse hätten?

Melden Sie sich gerne bei uns mit Ihren Fragen, Ideen und Anregungen!

Für eine Voranmeldung klicken Sie bitte hier.

Zentraler Religionsunterricht

Aktueller Beitrag im Deutschlandfunk - Sendereihe Shalom:  Zentraler Religionsunterricht

Unser Angebot richtet sich in diesem Schuljahr zunächst an Grundschulkinder (Kl. 1-6).Wir treffen uns in diesem Schuljahr an acht Sonntagen an verschiedenen Orten, um gemeinsam zu lernen. Wir basteln, malen, singen, und tun viele andere Dinge! Jeder Sonntag ist thematisch in sich abgeschlossen, sodass es nicht schlimm ist, wenn man aus wichtigen Gründen an einem Termin nicht teilnehmen kann. Verpasste Einheiten können im nächsten Jahr nachgeholt werden, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Es ist jedoch wichtig, wenn man kommt, auch den ganzen Tag dabei zu sein. Wir bitten um verbindliche Anmeldung und (auch kurzfristige) Absagen, damit wir besser planen können.

Wir treffen uns Sonntags jeweils von 10.00 bis 15.30 Uhr:

  9.45 – 10.00             Ankunft
10.00 – 11.30            1. Einheit
11.30 – 11.50             Pause
11.50 – 12.45             2. Einheit
12.45 – 13.30             Mittagessen und Pause
13.30 – 14.30             3. Einheit
14.30 – 14.50             Pause
14.50 – 15.30             4. Einheit
15.30 – 15.45             Abholen

Termine und Themen:
04.09.2011            Rosch ha-Schana - Ein neuer Anfang
16.10.2011            Sukkot – Wohnen in Laubhütten und Häusern
13.11.2011            Schrift und Sprache
11.12.2011            Chanukka
15.01.2012            Wie gehen wir miteinander um - jüdische Ethik I
19.02.2012            Jüdische Ethik II
25.03.2012            Wir bereiten Pessach vor
22.04.2012            Altes und Neues
20.06.2012            Einladung, mit der ganzen Familie an Limmud teilzunehmen
10.06.2012            Abschluß – Thema NN

Programm für die Eltern:
Parallel bieten wir für die Eltern einen Kurs an: Sich in der Synagoge und im Gebetbuch zurechtfinden, und zwar jeweils von 10 - 12.30 Uhr. Bitte melden Sie Ihr Interesse an!

Und bitte machen Sie auch andere Familien auf dieses Angebot aufmerksam – auch Ihrem Kind wird es mehr Spaß machen, wenn noch Freunde dabei sind!

Mit freundlichen Grüßen,
Rabbinerin Gesa S. Ederberg
Koordinatorin für den Religionsunterricht außerhalb der jüdischen Schulen

Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Dann schicken wir Ihnen auch genaue praktische Informationen zu.

fileadmin/redaktion/downloads/Brief_Reli_zentral_2010_01_04.pdf

Religionsunterricht bei Rabbiner Yaacobov

Gemeinderabbiner Reuven Yaacobov erteilt Religionsunterricht für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 7 bis 19 Jahren:

  • Inhalt des Unterrichts für Kinder von 7 bis 10 Jahren ist die Jüdische Tradition, aktuelle Feiertage, der jüdische Alltag, Gebete und das Erlernen des Hebräischen.
  • im Alter von 10 bis 13 Jahren wird stärkeres Gewicht auf die Vorbereitung der Bar- und Bat-Mizvah gelegt, hierbei stehen der Aufbau der Gebete, Thora und Halachot im Mittelpunkt der jeweiligen Unterrichtseinheiten.
  • die inhaltliche Vorbereitung der Kidduschin und Chuppa, die Reinheitsvorschriften und der Alltag in einer Ehe werden thematisch für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 19 Jahren empfohlen.

Darüber hinaus ist Gemeinderabbiner Reuven Yaacobov auch als Mohel ausgebildet.

Das Anmeldeformular finden Sie zum Download hier.

Adresse & Kontakt

Koordinatorin für den Religionsunterricht - Rabbinerin Gesa S. Ederberg

Tel.: (0 30) 88 02 8-253
Fax: (0 30) 88 02 8-255

Versenden Sie eine Nachricht

Adresse & Kontakt

Rabbiner R. Yaacobov

Passauer Str. 4
10789 Berlin
Tel.: (0 172) 70 50 27 9
Fax: (0 30) 31 50 92 43
zur Detailseite

Versenden Sie eine Nachricht