Beitragssuche
Ein Jahr Antisemitismus-Beauftrager der Gemeinde
01.Oktober 2018 | Beiträge – jüdisches berlin | jüdisches berlin, Politik, Aktivitäten, Gesellschaft
Eine BIlanz
Natürlich könnte man die Bilanz des letzten Jahres mit all den geschehenen antisemitischen Attacken füllen – seien es brennende Davidsterne, Angriffe auf jüdische Restaurantbesitzer oder Beschimpfungen an den Schulen. Die Jüdische Gemeinde zieht es jedoch vor, nicht nur auf all diese Vorkommnisse hinzuweisen und energische Maßnahmen anzumahnen, sondern Koalitionen gegen jeden Antisemitismus zu bilden. Auf Initiative des Gemeindevorstands fanden sich Akteure aus allen demokratischen Parteien, Organisationen, NGOs, Muslime und Christen am 25. April vor dem Jüdischen Gemeindehaus zur Solidaritätskundgebung »Berlin trägt Kippa« ein und trugen diese Aktion in die ganze Stadt weiter.
Aber auch auf politischer Bühne tut sich etwas. Die Bundesregierung nahm 2017 die erweiterte Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance an: »Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die sich als Hass gegenüber Juden ausdrücken kann. Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen. Darüber hinaus kann auch der Staat Israel, der dabei als jüdisches Kollektiv verstanden wird, Ziel solcher Angriffe sein.« Dem folgten im Januar 2018 Beschlüsse des Deutschen Bundestages und im Mai 2018 des Abgeordnetenhauses von Berlin mit umfangreichen Maßnahmenkatalogen und Dr. Felix Klein wurde zum ersten Beauftragten der Bundesrepublik für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus berufen.
Unterhalb dieser politischen Ebenen setzen die Aufgaben des Antisemitismus-Beauftragten der Gemeinde an – Kontakt mit Persönlichkeiten aus allen demokratischen Lagern aufzunehmen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Dazu zählt zum Beispiel der Austausch über antisemitische Vorfälle mit der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus oder dem Zentrum für Kompetenz und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Dazu gehört auch die Erarbeitung von Strategien zur Antisemitismus-Bekämpfung, vor allem bei der Bildung: PädagogInnen müssen qualifiziert und in die Lage versetzt werden, präventiv Diskriminierungen entgegenzuwirken, Antisemitismus zu erkennen und zu benennen, damit sie intervenierend eingreifen können. Hier arbeitet Sigmount Königsberg mit der Landeszentrale für Politische Bildung und der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung zusammen.
Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit mit muslimischen Partnern. Antisemitismus kann hier nur begegnet werden, wenn es gelingt, Koalitionen zu bilden. Muslimfeindschaft und -bashing führen dabei garantiert nicht zum Erfolg. Vielmehr muss der Diskurs mit muslimischen Communities auf Augenhöhe aufgenommen und deren Diskriminierungserfahrungen ernst genommen werden. Dies ist eine Chance, diese Menschen zu erreichen und Reflektionsprozesse in Gang zu setzen. Der Hashtag #metwo war in diesem Sommer ein guter Ansatz hierfür.
Jüdisches Leben wird zudem auch von rechtsextremistischen Kreisen massiv angegriffen. Der Hass, der uns entgegenschlägt, ist für Grund genug, an der Solidaritätsdemonstration #unteilbar am 13. Oktober um 13 Uhr am Alexanderplatz teilzunehmen.
jüdisches berlin
2012_18 Alle Ausgaben
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- September 2015
- Februar 2018
- Januar 2018
- fileadmin/redaktion/jb197_okt2017.pdf
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2017
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2017